Malen
Seit 1998 widme ich mich der Malerei – ein Weg, der mich von meiner heimischen Küche in Vilnius in professionelle Ateliers und in den Austausch mit Künstlervereinen geführt hat. Nach meiner Ausbildung an einer Malschule in Vilnius begann ich früh, meine künstlerische Sprache zu entwickeln und mich in einem lebendigen Umfeld künstlerischer Treffpunkte und Vernissagen auszutauschen.
Bis heute experimentiere ich mit verschiedenen Techniken und Materialien, um vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Von der Intensität und Struktur der Acrylfarben über die klassische Tiefe der Ölfarben bis hin zur Transparenz der Aquarelltechnik – jedes Medium eröffnet eigene Möglichkeiten, die ich in meinen Arbeiten und Kursen vermittle.
Aquarell
Die Aquarellmalerei bietet eine faszinierende Möglichkeit, mit Farbe und Licht zu experimentieren. Durch die Transparenz der Aquarellfarben entstehen zarte, lebendige Bilder, die eine besondere Leichtigkeit und Dynamik ausstrahlen. In meinen Kursen und Workshops vermittle ich sowohl die grundlegenden Techniken als auch kreative Ansätze, um die vielfältigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei zu entdecken. Von der Farbmischung über das Arbeiten mit Lasuren bis hin zu speziellen Effekten – die Aquarellmalerei ermöglicht es, Tiefe und Bewegung in jedes Werk zu bringen.
Zeichnen
Am Anfang steht immer das Zeichnen – die Grundlage für jede künstlerische Entwicklung. Hier erlernen Sie das Verständnis für Grundformen wie Kugel, Zylinder und Würfel, die als Basis für alle weiteren Motive dienen.
Das Beherrschen von Schraffuren, die Wirkung von Licht und Schatten und die Arbeit mit Tonwerten sind wesentliche Techniken, um Tiefe und Dreidimensionalität in Ihre Werke zu bringen. Diese fundierten Grundlagen schaffen ein solides Fundament, auf dem Sie Ihre eigene künstlerische Ausdrucksweise weiterentwickeln können.
Skulptur
In der Bildhauerei arbeiten wir mit Ton, um die Form und Gestalt eines Objekts in drei Dimensionen zu erfassen. Das dreidimensionale Denken steht im Mittelpunkt: Wir lernen, Proportionen und Details räumlich zu begreifen und in plastische Formen umzusetzen. Mit jeder Arbeit vertiefen wir unser Verständnis für Volumen und Formgebung – ein Prozess, der handwerkliches Geschick und künstlerisches Empfinden vereint.